Kontakt
Terminanfrage
Navigation überspringen
  • Praxis & Team
  • Labor
  • Fortbildungen
  • Blog
  • Jobs
Navigation überspringen
  • Ästhetik
  • Implantate
  • Gesundheit
Ästhetische Zahnheilkunde
Für ein Lächeln, das die Welt verzaubert.
Zahnfarbene Füllung
Veneers
Inlays und Onlays
Bleaching
Unsichtbare Zahnspange
Zahnimplantate
Leben heißt genießen – mit festen Zähnen.
Partieller Zahnverlust
Vollständiger Zahnverlust
Gesundheitliche Leistungen
Lächelnd hin und lächelnd wieder zurück.
Regelmäßige Prophylaxe
Professionelle Zahnreinigung
Moderne Parodontologie
Kinderbehandlung
Endodontie
Ganzheitliche Zahnmedizin
Deine Karriere bei weißraum
Glücklichmacher von Beruf.
Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA Kinderzahnheilkunde (w/m/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA (w/m/d)
Entlastungsassistenz / Vorbereitungsassistenz (w/m/d)
Ausbildung zum Zahntechniker (w/m/d)

5 Tipps gegen Mundgeruch

Lästig und unangenehm – Mundgeruch ist ein kleines Tabuthema, über das man entweder gar nicht oder nur ungern spricht. Wir gehen der Sache mal auf den Grund.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben das erste Date mit Ihrer neuen Bekannt­schaft, die Sie im Internet kennen­gelernt haben. Optisch ist die Person ganz genau Ihr Fall und die Chats, Text­nach­richten und Tele­fonate sprühen nur so vor gegen­seitiger Sym­pathie. Endlich ist es Zeit, sich zu treffen. Man hat schon so oft tele­foniert, dass man das Gefühl hat, den anderen schon ewig zu kennen, und doch rast das Herz wie wild. Dann ist es soweit: der erste „echte“ Eindruck. Und schon bei der Begrüßung bemerken Sie: Ihr Gegen­über hat Mundgeruch.

Ein Dämpfer für Sie?
Und was tun Sie?
Sprechen Sie es an?

Es gibt Themen, da redet man einfach nicht gerne drüber. Mund­geruch gehört dazu – egal, ob man selbst betroffen ist oder es bei jemand anderem bemerkt. Darauf ange­sprochen fühlt man sich schnell unwohl. Denkt der andere jetzt, ich putze mir nicht gründlich die Zähne? Es scheint so leicht zu sein, Mund­geruch zu vermeiden, doch manchmal hält er sich einfach hart­näckig und wird so zur Belastung. Aus diesem Grund haben wir ein paar Tipps zusammen­gestellt, mit denen Sie Mund­geruch bekämpfen können.

Wie entsteht eigentlich Mundgeruch?

Um Mund­geruch effektiv zu bekämpfen, muss man verstehen, wie es über­haupt zu den unan­geneh­men Gerüchen aus dem Mund­raum kommt. Schuld daran sind zum einen Bakterien, denn die mögen es bekanntlich warm und feucht und finden daher in der Mund­höhle ideale Bedingungen. Doch auch Mund­trocken­heit ist ein häufiger Grund. Der im englisch­sprachigen Raum scherz­haft als „dad breath“ betitelte Mund­geruch betrifft aber natürlich nicht nur Väter – vielmehr sorgt das zuneh­mende Alter für eine ver­ringerte Speichel­produk­tion und demnach für trockene Mund­höhlen. Dem­ent­sprech­end haben ältere Personen häufiger mit Mund­geruch zu kämpfen als jüngere. Der Genuss von Zigaretten, Kaffee oder Alkohol tut sein Übriges dazu.

Was tun gegen Mundgeruch?

Es gibt offensicht­liche Tipps, wie das Rauchen aufzu­geben, dem Alkohol­konsum zu entsagen oder ihn stark einzu­schränken oder auf Kaffee zu verzichten. Und es gibt kurz­fristige Helfer wie Kau­gummi, Minz­bonbons oder Atem­spray. Um jedoch nachhaltig etwas gegen Mund­geruch zu tun, ist regel­mäßige Pflege unerlässlich.

  1. Putzen Sie sich regel­mäßig und gründlich die Zähne. Karies und damit verbundene Gerüche werden dadurch vermieden. Zahn­spangen und lose Implantate sollten ebenfalls immer gründlich gereinigt werden.

  2. Vergessen Sie die Zahn­zwischen­räume nicht (Inter­dental­bürsten oder Zahn­seide) – hier verstecken sich kleine Essens­reste und Bakterien.

  3. Reinigen Sie Ihre Zunge – mit Bürste oder Schaber! Auf der rauen Zungen­oberfläche siedeln sich unzählige Bakterien an, vor allem im hinteren Bereich Richtung Rachen.

  4. Trinken Sie viel – am besten natürlich Wasser. So bleiben die Mund­schleim­häute hydriert und Mund­trocken­heit wird vorgebeugt.

  5. Essen Sie hin und wieder einen Snack. Das Kauen regt den Speichel­fluss an und üble Gerüche, die ein leerer Magen verursacht, haben keine Chance. Natürlich sollte der Snack möglichst keine Süßigkeit sein – oder etwas mit Zwiebeln und Knoblauch. ;)

Sollte das alles nicht helfen, kann es sein, dass Ihr Mund­geruch andere Ursachen hat. In unserer Praxis weißraum schauen wir uns das gerne einmal genauer an. Mit viel Einfühlungs­vermögen und Ver­ständnis sorgen wir für eine entspannte Atmo­sphäre, in der Sie unge­hemmt Ihre Situation schildern können. Gemein­sam sogen wir für frischen Atem.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir freuen uns.

Zurück zur Übersicht

Dr. med. dent. Tim Nolting MSc

Master of Science in Implantologie
Spezialist für Knochenaufbau & -regeneration
Oralchirurgie & Parodontologie

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Lohmühle 3 – 5
57258 Freudenberg
Telefon: 02734 3770
Telefax: 02734 20574
E-Mail: info@weissraum-siegerland.de

Öffnungszeiten

Montag: 7 – 20 Uhr
Dienstag: 7 – 20 Uhr
Mittwoch: 7 – 20 Uhr
Donnerstag: 7 – 20 Uhr
Freitag: 7 – 15 Uhr

by dievirtuellecouch.net

  • Ästhetik
    • Aligner-Therapie
    • Bleaching
    • Veneers
  • Implantate
    • Metallfreie Keramikimplantate
    • All-on-ICX
  • Gesundheit
    • Kinderbehandlung
    • Endodontie
  • Labor
  • Fortbildungen
  • Praxis & Team
  • Blog
  • Jobs
Ihr Service
Implantat-
Anfrage
Jobs